Wirtschaftsjunioren
Individuelle Freiheit ist nur dort möglich, wo wirtschaftliche Freiheit herrscht.
Deshalb treten die Wirtschaftsjunioren dafür ein,
Gleichzeitig sieht der Juniorenkreis die internen Aufgaben darin,
Zur Verwirklichung dieser Ziele ist eine ausgewogene Mitgliederstruktur erforderlich. Mitglieder des Kreises können Führungs- und Führungsnachwuchskräfte bis 40 Jahre aus industrieller Wirtschaft,
Handel- und Dienstleistungsunternehmen werden, unabhängig davon, ob sie Anteilseigner oder angestellt sind, Selbstständige oder Freiberufler mit wirtschaftlichem Bezug aus allen Bereichen.
Die Wirtschaftsjunioren setzen sich zusammen aus Führungs- und Führungsnachwuchskräften, leitenden Angestellten und Selbständigen aus Wirtschaft, Handel- und Dienstleistung bis 40 Jahre. Sie haben
sich zum Ziel gesetzt, unternehmerisches Denken und Handeln in der Öffentlichkeit transparent zu machen.
Durch Angliederung an die örtlichen Industrie- und Handelskammern wirken die Junioren über Ausschußsitzung aktiv an wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen mit.
Die einzelnen Arbeitskreise bieten die Möglichkeit eines regelmäßigen Austauschs der Mitglieder untereinander und fördern durch Präsentationen in der Öffentlichkeit das Bewußtsein in allen
Wirtschaftsbereichen.